Gruppi regionali di discussione
Prossimi incontri | Regioni | Contatti
Prossimi incontri
12.02.2025, 12.30-14.00 Uhr I WIL
Spital Wil
«Mother’s little helper»: Benzodiazepine – Wirkungen und Nebenwirkungen
Referat und Diskussion PD Dr. med. Thomas Maier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefarzt Forel Klinik
12.02.2025, 18.30-20.30 Uhr I SARGANSERLAND I WERDENBERG I PRINCIPATO DEL LIECHTENSTEIN
Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Sargans
Balint-Gruppe
Referat und Diskussion mit Dr. Roland Wölfle, Balintgruppenleiter
26.02.2025, 19.00-20.30 Uhr I REGIONE DI LINTH
Spital Linth, Uznach
Medikamentöse Unterstützung zur Rückfallprophylaxe und Linderung von Craving
Referat und Diskussion mit Dr. Haleh Hekmat, FAE Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, MBT Psychotherapie, DAS spezielle Psychotraumatologie, Forel Klinik
12.03.2025, 19.30 Uhr I SAN GALLO
MSH 1, St. Gallen
Suchthilfe Gestern - Heute - Morgen. 33 Jahre Suchtarbeit… und jetzt?
Refrerat und Diskussion mit Roger Mäder Geschäftsleiter FOSUMOS / Praxis Suchtmedizin
Invito e informazioni a seguire
25.03.2025, 19.00-21.00 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Substanzen, Sex & gesellschaftliche Einbettung
Referat und Diskussion mit Dr. Martin Viehweger, Allgemeinmedizin | Infektiologie | Naturheilverfahren | Manuelle Medizin,
ViRo Berlin
Invito e informazioni a seguire
25.03.2025, 19.00-20.30 Uhr I GLARONA
Kantonsspital Glarus
Motivierende Gesprächsführung
Referat und Diskussion mit Roger Mäder, Geschäftsführer FOSUMOS
Invito e informazioni a seguire
04.06.2025, 12.30-14.00 Uhr I WIL
Spital Wil
Verkehrsmedizin: Bewährtes und Neues
Referat und Diskussion mit Dr. med. Bruno Liniger, Facharzt Rechtsmedizin FMH, Verkehrsmediziner SGRM
Invito e informazioni a seguire
11.06.2025, 18.30-20.30 Uhr I SARGANSERLAND I WERDENBERG I PRINCIPATO DEL LIECHTENSTEIN
Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Sargans
Beratung von Angehörigen in der Suchtarbeit
Referat und Diskussion mit Erwin Sommer, ADA – Anlaufstelle Angehörige Sucht
Invito e informazioni a seguire
17.06.2025, 19.00-21.00 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Anabolika und Sucht
Referat und Diskussion mit Dr. Raphael Magnolini Assistenzarzt Innere Medizin, Arud Zürich
Invito e informazioni a seguire
25.06.2025, 19.30 Uhr I SAN GALLO
Psychiatrische Klinik Herisau
Sucht und Trauma
Referat und Diskussion mit PD Dr. Thomas Maier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztliche Leitung Forel Klinik AG
Invito e informazioni a seguire
17.09.2025, 18.30-20.30 Uhr I SARGANSERLAND I WERDENBERG I PRINCIPATO DEL LIECHTENSTEIN
Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Sargans
Körperkult: Wenn die Jagd nach dem perfekten Körper zur Sucht wird
Referat und Diskussion mit Dr. med. Raphael Magnolini, arud
Invito e informazioni a seguire
23.09.2025, 19.00-21.00 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Transaffirmative Medizin
Referat und Diskussion mit Dr. Martin Viehweger, Allgemeinmedizin | Infektiologie | Naturheilverfahren | Manuelle Medizin,
ViRo Berlin
Invito e informazioni a seguire
29.10.2025, 19.00-20.45 Uhr I WIL
Spital Wil
Invito e informazioni a seguire
12.11.2025, 19.30 Uhr I SAN GALLO
MSH 1, San Gallo
Gefährlicher Mix: Umgang mit Mischkonsum und Medikametnen bei Jugendlichen
Referat und Diskussion mit Dr. Elvira Tini, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Leitende Ärztin
Kinder- und Jugenddpsychaitrie und Psychotherapie USZ
Invito e informazioni a seguire
18.11.2025, 19.00-21.00 Uhr I COIRA
Calvensaal, Chur
Infektionen nach intravenösem Drogenkonsum: Erfolgreiche Ansätze für die Behandlung
Referat und Diskussion mit Dr. med. Alexia Cusini, Leitende Ärztin Infektiologie, KSGR Chur
Invito e informazioni a seguire
Regioni
- I gruppi di discussione interdisciplinari e interprofessionali funzionano in base ai criteri di un circolo qualitativo.
- Sono riconosciuti dalla SSAM (Società svizzera di medicina delle dipendenze) e dalla SSGIM (Società svizzera di medicina interna generale).
- I gruppi discutono casi di studio e organizzano presentazioni su argomenti legati alla medicina delle dipendenze.
- I gruppi di discussione sono aperti alle persone attive professionalmente nelle cure mediche di base.
Contatti
Gruppo di discussione Wil
Direzione
Markus Rütti, Dr. med.
Roger Mäder, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Sarganserland / Werdenberg / Liechtenstein
Direzione
Thomas Berchtold, med. pract.
Damian Caluori, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Appenzello / San Gallo / Rheintal
Direzione
Katharina Hensel-Koch, med. pract.
Andrea Heeb, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Glarona
Direzione
Renato Kamm, Dr. med.
Michael Kuhn M. Sc. psicologo
Gruppo di discussione Linthgebiet
Direzione
Holger Hänsch, Dr. med.
Christoph Rava, assistente sociale SUP
Gruppo di discussione Turgovia
Direzione
Bernhard Wälti, Dr. med.
Gruppo di discussione Coira
Direzione
Petr Kotab, Dr. med.
Vlasta Popovova, vicedirettrice Ambulatorio Neumühle, Coira
>>> Le date dei prossimi incontri